Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Jena

Werde Teil unseres Teams und starte deine

Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Beginn: August 2026 | Dauer: 3 Jahre | Duale Ausbildung

Wer wir sind:

Das Leibniz-IPHT ist ein internationales Forschungsinstitut, das eng mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena zusammenarbeitet und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ist. Wir erforschen und entwickeln Lösungen mit Licht für Gesundheit und Medizin, für Umwelt, Energie und Sicherheit. Mit unserer Arbeit helfen wir dabei, medizinische Diagnosen schneller und genauer zu machen, neue Therapien zu entwickeln und die Überwachung von Lebensmitteln und Umwelt zu verbessern. Außerdem leisten wir wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik. Unser Ziel ist es, durch unsere Forschung das Leben für alle sicherer und gesünder zu machen.

Was dich erwartet:

Am Leibniz-IPHT wirst du in einer modernen IT-Umgebung mitarbeiten und die Gelegenheit haben, IT-Infrastruktur vom Laptop bis zum Hochleistungs-Rechencluster mit mehreren Tausend Prozessorkernen und dutzenden Grafikkarten kennen und administrieren zu lernen. Du unterstützt unsere Mitarbeiter:innen durch Sicherstellung eines stabilen und leistungsfähigen IT-Betriebs, Beratung bei der Lösung von kleinen und großen IT-Problemen sowie durch die Einführung und Dokumentation neuer Systeme. Dafür lernst du zum Beispiel:

  • Den Umgang und die Administration verschiedener Betriebssysteme
  • Die Auswahl, Installation und Konfiguration neuer Hardware (PCs, Server, …)
  • Das Einbinden neuer Systeme in eine bestehende IT-Landschaft
  • Das Verwenden von Skript- und Programmiersprachen

Zusätzlich zu diesem und vielem weiteren IT-Fachwissen wirst du auch Grundzüge des Projektmanagements anwenden können. Dazu stehst du im engen Austausch mit den Forschungs- und Fachabteilungen und kannst so umfassende Erfahrungen in der Kundenberatung und -schulung sowie der Präsentation von Ergebnissen und Anforderungen sammeln.

Als Mitglied der Stabsstelle IT- und Forschungsdaten hilfst du damit unseren Wissenschaftler:innen optimale Arbeitsbedingungen bereitzustellen und trägst direkt dazu bei, Lösungen für drängende Probleme der Lebenswissenschaften zu finden.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
  • Gute oder sehr gute Leistungen in Mathe & naturwissenschaftlichen Fächern
  • Eine schnelle Auffassungsgabe, Spaß am Tüfteln & Lösen von Problemen sowie Freude am Lernen und Einarbeiten in neue Dinge
  • Interesse an Computern und Technik im Allgemeinen
  • Wenn du bereits erste Erfahrungen mit Programmieren oder dem Zusammenbau von Hardware gemacht hast, ist das ein großer Vorteil
  • Freude an der Arbeit und am Austausch mit Kolleg:innen, gute Umgangsformen und Geduld
  • Gute Englischkenntnisse

Was wir dir bieten:

  • Lernen in einem kleinen, kollegialen Team
  • Eine individuell auf dich zugeschnittene Ausbildung, die deine Stärken und Interessen berücksichtigt und fördert
  • Einen hervorragenden Betreuungsschlüssel von Ausbildern sowie erfahrenen Fachkräften
  • Wir bereiten dich gezielt auf deine Prüfungen vor und bieten dir ausgezeichnete Übernahmechancen.
  • Modernste technische Ausstattung (Laptop, Tablet) für deine Ausbildung sowie Zugang zu Kursen sowie Testsystemen, auch für individuelles Lernen abseits der Zeit im Betrieb
  • Du profitierst von attraktiven Sozialleistungen, wie z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr, Sonderzahlungen, Brückentagen, Familienheimfahrten und einer Abschlussprämie nach bestandener Prüfung.

Auf der Grundlage des dualen Berufsausbildungssystems wirst du blockweise ausgebildet. Den praktischen Teil deiner Ausbildung wirst du am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) durchführen. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet am Staatlichen Berufsschulzentrum Hermsdorf-Schleiz-Pößneck, Schulteil Hermsdorf statt.

Außerdem erwartet dich:

  • Ein vielseitiges Umfeld: Am Leibniz-IPHT arbeiten Menschen aus aller Welt und aus vielen verschiedenen Fachbereichen zusammen. Gemeinsam forschen sie auf dem Beutenberg-Campus in Jena an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaft und Medizin, um die photonischen Technologien der Zukunft zu entwickeln.
  • Persönliche und umfassende Betreuung: Unser engagiertes Ausbildungsteam unterstützt dich individuell und sorgt für eine offene, angenehme Arbeitsatmosphäre. Deine Persönlichkeitsentwicklung liegt uns am Herzen – wir fördern deine Eigenverantwortung und helfen dir dabei, dich weiterzuentwickeln.
  • Austausch und Vernetzung: Durch die Leibniz-Gemeinschaft hast du die Möglichkeit, regelmäßig an Treffen mit anderen Auszubildenden aus ganz Deutschland teilzunehmen. Dabei profitierst du vom gegenseitigen Austausch und knüpfst wertvolle Kontakte.
  • Modernste Technik und erstklassige Ausstattung: Du hast Zugang zu hochmodernen Servern und IT-Systemen, die auf modernster Technik wie private Cloud, Infrastructure as Code oder Containerisierung aufbauen. Wir bieten alles, was für eine Ausbildung für die IT-Systeme der Zukunft nötig ist.
  • Jena – Stadt der Wissenschaft: Freu dich auf eine junge und lebendige Stadt mit einer vielfältigen Kultur und zahlreichen Möglichkeiten, deine Freizeit zu gestalten.

Was du während deiner Ausbildung verdienen wirst:

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder (TVA-L). Diese beträgt aktuell brutto:

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.236,82 €,
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.290,96 €,
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.340,61 €.

Was es noch über uns zu sagen gibt:

Wir sind ein modernes Forschungsinstitut, das viel Wert darauf legt, dass du deine Arbeit gut mit deinem Privatleben vereinbaren kannst. Bei uns arbeiten 450 Fachleute aus 38 Ländern und uns ist wichtig, dass sich alle willkommen fühlen. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität oder ob du eine Behinderung hast. Sollten Frauen in diesem Berufsfeld unterrepräsentiert sein, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Neugierig geworden?

Weitere Informationen zur Ausbildung am Leibniz-IPHT findest du auf unserer Webseite unter https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/ausbildung/. Ein kurzes Video zum Berufsbild der Fachinformatikerin oder des Fachinformatikers kannst du zum Beispiel hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=PHA_agT87rI.

Weitergehende Informationen:

Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Ute Bruntsch Tel.: 03641 – 206 483, ute.bruntsch@leibniz-ipht.de oder Julian Hniopek Tel.: 03641 – 206 343, Email: julian.hniopek@leibniz-ipht.de.

Deine Bewerbung:

Bewirb dich über unser Jobportal – mit Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis. Ein Anschreiben ist optional, aber wir freuen uns sehr, wenn du uns ein paar Zeilen über dich schreibst. Alternativ kannst du uns deine Unterlagen auch per E-Mail schicken:

Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.

Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena

E-Mail: ausbildung@leibniz-ipht.de

Kennziffer: 1405

Your contact person

Mrs. Ute Bruntsch

Contact us

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Albert-Einstein-Str. 9
07745 Jena

+49 3641 20600
personal_abtl@leibniz-ipht.de