Im Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) besteht in der Forschungsabteilung Nanooptik ab 01.10.2025 die Möglichkeit der Aufnahme einer Tätigkeit in Teilzeit (65%) als
Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt.
Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Der/die Doktorand:in wird uns im Forschungsprojekt „Lichtgetriebene Mikrodrohnen“ unterstützen, das auf einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Xiaofei Wu am Leibniz-IPHT und Prof. Bert Hecht an der Universität Würzburg basiert. Lichtgetriebene Mikrodrohnen sind mikrometergroße Roboter, die durch mehrere unabhängige optische Nanomotoren angetrieben werden, welche bei Lichteinfall Schub erzeugen. Bisher haben wir Mikrodrohnen entwickelt, die in einer Ebene arbeiten und eine vollständige und unabhängige Kontrolle über alle 3 Freiheitsgrade von 2D-Bewegungen ermöglichen. Dies ist ein Durchbruch für lichtgetriebene Robotik (siehe https://communities.springernature.com/posts/light-driven-microdrones-a-new-level-of-optical-manipulation).
Wir streben nun an, den Einsatzbereich der Mikrodrohnen auf den dreidimensionalen Raum auszuweiten. Die beiden Doktorand:innen am Leibniz-IPHT und an der Universität Würzburg werden gemeinsam an der Erreichung dieses Ziels arbeiten, indem sie mehrere anspruchsvolle Aufgaben erfüllen. Sobald das gesamte Mikrodrohnensystem etabliert ist, werden wir Experimente durchführen, um das große Potenzial der Mikrodrohnen für zukünftige Anwendungen zu demonstrieren. Die derzeitige Idee ist es, tip-verstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) an Zellen oder ähnlichen Proben durchzuführen.
Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Dr. Xiaofei Wu; E-Mail: xiaofei.wu@leibniz-ipht.de.
Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1393 an das:
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.
Personalabteilung
Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena, Germany
E-Mail: Personal_Abtl@leibniz-ipht.de
Kennziffer: 1393
Mrs. Ute Bruntsch
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Albert-Einstein-Str. 9
07745 Jena
+49 3641 20600
personal_abtl@leibniz-ipht.de