Am Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT) besteht in der Forschungsabteilung Quantensysteme, Arbeitsgruppe Quantenmagnetometrie, ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Möglichkeit der Aufnahme einer Tätigkeit in Vollzeit (100%) als
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird bei Eignung in Aussicht gestellt.
Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zu hochaktuellen Forschungsthemen in den Quantentechnologien leisten? Dann sind Sie in der Forschungsabteilung Quantensysteme am Leibniz-IPHT genau richtig! Wir forschen einerseits an neuartiger Quantensensorik, z.B. für die Messung von biomagnetischen Signalen von Herz oder Hirn, zur Suche nach dunkler Materie oder der Exploration von Lagerstätten von Hochtechnologiemetallen. Andererseits arbeiten wir mit neuen supraleitenden Schaltungen als eine wichtige Plattform für die Realisierung von quantentechnologischen Anwendungen in den Bereichen Quantencomputing und -simulation, Quantenmetrologie sowie quantenbasierte Bildgebung.
Die Forschungsabteilung ist eingebunden in deutschland- und weltweit führende Forschungsverbünde. In unseren hochmodern ausgestatteten Laboren arbeiten Sie mit Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt auf höchstem Niveau zusammen und wirken dabei mit, die neuen Quantentechnologien nachhaltig in die Applikation zu überführen. Sie arbeiten in unserem Team an der Schnittstelle von Physik, Mathematik, Material- und ingenieurtechnischen Wissenschaften.
Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an: Prof. Dr. Ronny Stolz, Tel.: 03641 – 206 119 oder per E-Mail: ronny.stolz@leibniz-ipht.de oder Dr. Theo Scholtes, Tel.: 03641 – 206 165 oder per E-Mail: theo.scholtes@leibniz-ipht.de.
Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. September 2025, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1396 an das:
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.
Personalbüro
Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena
E-Mail: Personal_Abtl@leibniz-ipht.de
Kennziffer: 1396
Für den Standort Jena suchen wir:
Mrs. Ute Bruntsch
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Albert-Einstein-Str. 9
07745 Jena
+49 3641 20600
personal_abtl@leibniz-ipht.de